Fachpflegekräfte (Parkinson Nurse)
beraten und unterstützen Sie bei Morbus Parkinson

Der Verein Parkinson Nurses und Assistenten e.V. (VPNA e.V.)
Liebe Besucherinen und Besucher unserer Internetseite,
wegen der aktuellen Situation in der Zeit der Coronakrise, müssen auch wir reagieren. Um Sie zu schützen, werden alle unsere Veranstaltungen (Parkinson Cafés und Schulungen) bis auf weiteres entfallen. Es fällt uns nicht leicht, aber unsere Hotline ist weiter rund um die Uhr für Sie da.
Die Flut an Informationen zu diesem Thema haben bei vielen Betroffenen zu Ängsten und zur Verunsicherung geführt. Bisher gibt es keine Belege dafür, dass Parkinson-Patienten mehr gefährdet sind als andere Risikogruppen und so reicht es aus, wenn Sie sich an die allgemeinen Empfehlungen der seriösen Informationsquellen halten.
Sie müssen wissen, dass Sie nicht alleine gelassen werden. Viele Kliniken und niedergelassene Neurologen bieten Telefonsprechstunden an. Auch die Parkinson Nurse stehen Ihnen über unsere 24-Stunden-Hotline jederzeit zur Seite. Da unsere Hotline stark beansprucht wird, ist es wichtig eine Rückrufnummer anzugeben, damit wir Sie zurückrufen können. Sie können uns auch eine Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Bleiben Sie in Bewegung und gehen, unter Einhaltung der Empfehlungen, spazieren und führen zu Hause die Übungen durch, die ihr Physio- und Ergotherapeut, sowie ihr Logopäde ihnen empfohlen haben. Halten Sie soziale Kontakte per Telefon mit Angehörigen, Freunden oder mit anderen Betroffenen aufrecht. Im Internet finden Sie auch Ansprechpartner zu Selbsthilfegruppen.
Hier finden Sie entsprechende Informationen:
www.infektionsschutz.de (Bundesgesundheitsministerium)
www.rki.de (Robert-Koch-Institut)
www.parkinson-gesellschaft.de (Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V.) Hier finden Sie einen aktuellen Ratgeber für Parkinson-Patienten
Kommen Sie gut durch die schwierige Zeit und denken Sie daran, Sie sind nicht alleine.
Die Parkinson Erkrankung ist sehr komplex und stellt während des gesamten Verlaufs der Erkrankung eine besondere Herausforderung bei der fachlichen Beratung und der pflegerischen Versorgung dar.
Hier brauchen Betroffene und ihre Angehörigen, aber auch Pflegekräfte eine fachliche Unterstützung.
Unser Ziel ist es, die pflegerische Versorgung und Beratung zu optimieren, Versorgungs- und Schulungskonzepte zu entwickeln, umzusetzen und zu vernetzen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit an der Versorgung beteiligten anderen Akteuren und Betroffenen.
Netzwerkarbeit steht bei uns ganz oben. Deshalb sind wir auch in vielen Netzwerken aktiv. Diese Seite möchte Sie über unsere Arbeit Informieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die jeweiligen Bilder oder nutzen Sie unser Menü.
Termine Parkinson Cafes 2020
Wir unterstützen
Wir schulen
Unterstützen Sie unsere Arbeit
... damit wir andere unterstützen können
Parkinsoninitiative Deutschland
Wir entwickeln
Für eine bessere Versorgung
Wir sind registriert
Identnummer 20160607